Crowdfunding vs. Fundraising – wo liegen die Unterschiede?

Crowdfunding vs. Fundraising – wo liegen die Unterschiede?

Während Fundraising für Non-Profit-Organisationen gedacht ist, bei denen der Zweck der Geldsammlung darin besteht, bedürftige Personen oder Gemeinschaftsprojekte zu unterstützen, geht es beim Crowdfunding um die Lancierung persönlicher Projekte oder Geschäftsideen.

Fundraising bedeutet übersetzt nichts anderes als „Spendensammeln“ und liegt immer einem gemeinnützigen Zweck zu Grunde. Beim Fundraising können Spender beliebig viel Geld an die Organisation oder privat Person spenden, welche gerade um finanzielle Hilfe bittet.  Dabei gibt es kein Finanzierungsziel. Die Spendensammlung läuft zweckorientiert und es gibt im Normalfall auch keine Gegenleistung für die Spender. Spender haben meistens keinen persönlichen Bezug zu den Organisationen oder privat Personen, die um Spendengelder bitten. Sie möchten einfach etwas Gutes tun und sich für etwas Positives einsetzen.

Beispiele Fundraising:

  • Spendensammlung für gemeinnützige Zwecke (z.B. Hilfe in Kriegsgebieten)
  • Spendensammlung für bedürftige Personen (z.B. Hilfeleistungen für Personen in ärmeren Ländern – allgemeine Versorgung, Aufbau von Schulsystemen, Nahrungsmittel, Hygieneartikel etc.)
  • Spendensammlung für einen selbst (z.B. um Krankenhauskosten oder schwere Krisen begleichen zu können)

Siehe auch: Fundraise- Erfolgreiche Strategien


Crowdfunding kann als „Schwarmfinanzierung“ übersetzt werden. Spender erhalten fast immer eine Gegenleistung für ihre Spende. Crowdfunding Projekte sind gut geplant, folgen einem Zeitplan und haben ein festes Finanzierungsziel. Beim Crowdfunding geht es zudem um das „Alles-oder-Nichts“ Prinzip. Wenn das Projekt nicht vollständig finanziert wird, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Wichtig beim Crowdfunding ist vor allem die Promotion! Denn der Großteil der Spender kommt aus dem eigenen Umfeld – Familie, Freunde, Bekannte, sowie Personen und Organisationen, die durch die gute Promotion auf einen aufmerksam geworden sind.

Beispiele Crowdfunding:

  • Geschäftsideen (z.B. die Eröffnung eines neuen Business)
  • Persönliche Projekte (z.B. die Renovierung oder der Wideraufbau eines Gebäudes, welches einen bestimmten persönlichen Zweck erfüllt)
  • Soziale Projekte (z.B. Projekte, die Hilfsbedürftige unterstützen, die man persönlich kennt oder zu denen man einen Bezug hat)

 Siehe auch: Crowdfunding einfach erklärt


Unterschiede Fundraising vs. Crowdfunding

Fundraising

Crowdfunding

Keine genau definierte Laufzeit

Zeitrahmen ist vorgegeben

Varriation der Zielsumme

Zielsumme ist festgelegt (Etappenfunding möglich)

Alle gesammelten Gelder gehen an die Organisation

Alles-oder-Nichts Prinzip

Keine Gegenleistungen für Unterstützer

Gegenleistungen für die Unterstützer (Goodies)

Spendengelder können für verschiedene Zwecke verwendet werden

Konkretes und geplantes Umsetzungskonzept (Proof of concept)

 

 Starte dein Projekt

 

 

Teilen