2025
Sandkorntherapie 2.0
"Zukunft für Sandkorntherapie" Beratung für Körper & Seele


Projekt Übersicht
Sandkorntherapie soll weiter leben! Durch einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule kann ich nur noch 50 % als Med. Masseurin arbeiten. Daher beginne ich im Mai meine zweite Ausbildung zur körperzentrierten psychologischen Beratung. So kann ich weiterhin Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität begleiten. Mit deiner Unterstützung sicherst Du die Zukunft meiner Arbeit und hilfst mir, diesen Neustart möglich zu machen.
Funding goals
-
Etappe 1:
2'030 CHF
100% funded
In der ersten Etappe geht es um die Finanzierung der Grundausbildung
Ausbildungsgruppe und Seminare
In dieser ersten Etappe wird die obligatorische Ausbildungsgruppe gebildet, die durch vier integrierte Seminare und zwei Fachbücher unterstützt wird.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9030CHF, wo von die IV 7000 CHF übernimmt, sodass ein Eigenanteil von 2030 CHF verbleibt.
- Kosten: 9505 CHF
- IV-Zuschuss: -7000 CHF
- Eigenanteil: 2505 CHF
- Inkludiert: 4 integrierte Seminare und 2 Fachbücher
-
Etappe 2:
4'980 CHF
7% funded
In der 2. Etappe geht es um die individuelle Vertiefung der Ausbildung
Seminare
Diese Etappe umfasst die Teilnahme an mindestens 10 obligatorischen Seminaren, die jeweils 18 Stunden dauern. Die Kosten für diese Seminare betragen insgesamt 5.900 CHF und bieten eine wertvolle individuelle Vertiefung in die verschiedenen Thematiken.
- Kosten: 5900 CHF
- 5 von 10 Seminaren à 18 Stunden
-
Etappe 3:
7'930 CHF
0% funded
Seminare
Diese Etappe umfasst die Teilnahme an mindestens 10 obligatorischen Seminaren, die jeweils 18 Stunden dauern. Die Kosten für diese Seminare betragen insgesamt 5.900 CHF und bieten eine wertvolle ndividuelle Vertiefung in die verschiedenen Thematiken.
- Kosten: 5900 CHF
- 5 von 10 Seminaren à 18 Stunden
-
Etappe 4:
10'190 CHF
0% funded
Supervisionsgruppe
In dieser Etappe geht es um die Finanzierung der Supervisionsgruppe , die über 60 Stunden hinweg wertvolle Unterstützung und Reflexion bietet.
Die Kosten für die Supervision belaufen sich auf 1940 CHF und sind entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung.
- Kosten: 1940 CHF
- Umfang: 60 Stunden
IKP Symposium
Das IKP Symposium ist eine wichtige obligatorische Veranstaltung, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert.
Die Teilnahmegebühr für dieses Symposium beträgt 320 CHF und trägt zur Vernetzung innerhalb der Fachgemeinschaft bei.
Kosten 320 CHF
-
Zieletappe:
15'000 CHF
0% funded
Abschluss und Lehrtherapie
Diese finale Etappe umfasst die Diplomabschlussgebühr von 850 CHF sowie die Lehrtherapie, die 20 Stunden in Anspruch nimmt und 4400 CHF kostet.
Zusätzlich wird an einer externen Ausbildungswoche mit 600 CHF Teil genommen, um die Ausbildung abzurunden und den Abschluss zu sichern.
- Kosten:
- Diplomabschlussgebühr: 850 CHF
- Lehrtherapie (20 Stunden): 4400 CHF
- Externe Ausbildungsgruppe: 600 CHF
Gesamtkostenübersicht:
- Gesamtkosten: 22630 CHF
- IV-Zuschuss: 7000 CHF
- Eigenanteil: 15630 CHF
Jegliches Geld welches den Zielbetrag übertrifft, wird voll umfänglich in meine Ausbildung und Sandkorntherapie investiert.
Nach Abschluss der Ausbildung geht es dann noch an die höhere Fachprüfung, um einen eidgenössischen Diplomabschluss zu erlangen.
Berater(in) im psychosozialen Bereich mit eidgenössischem Diplom
Mit deiner Unterstützung, mache ich auf einem sicheren Fundament meine 2. Ausbildung zur körperzentrierten psychologischen Beraterin.
Um auch in Zukunft bestmöglich Menschen zu helfen.
Auf meiner Webseite www.sandkorntherapie.ch könnt ihr auf meinem Blog mehr über mich und meine Arbeit erfahren.
Es ist eine Mischung aus beruflichen Einblicken und persönlichen Gedanken. Rund um körperliche sowie mentale Gesundheit, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung. Insperierende Geschichten und wertvolle Impulse.
Sandkorntherapie Medizinische Massagen wurde 2018 gegründet und befindet sich im Herzen der Altstadt von Olten.
Bei mir steht der Mensch im Mittelpunkt - mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist verbindet.
Besonders spezialisiert auf Stressreduktion, bietet Sandkorntherapie individuelle Behandlungen an, die tief gehende Entspannung und Wohlbefinden fördert.
Emotionen und Körperliche Reaktionen stehen in ständiger Wechselwirkung und beeinflussen sich gegenseitig.
Die Ursache eines Symptoms zu finden ist oft nicht einfach und erfordert Zeit, Feingefühl und Vertrauen.
Daher auch der Name Sandkorntherapie - ein noch so kleines Sandkorn, kann in einem fein abgestimmtem System ein ganz schön grosses Chaos verursachen. Und dieses Sandkorn zu finden, ist das Ziel einer jeder Therapie.
Ich bin 40 Jahre alt und übe meinen beruf seit 16 Jahren mit großer Leidenschaft aus. Im März 2024 habe ich die Diagnose "Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule mit foraminaler Enge" bekommen. Seit da, kann ich nur noch 50 % arbeiten.
Durch viel Erlebtes in meinem Leben, weiss ich, dass es für eine Heilung sehr wichtig ist, uns als komplexes Wesen zu betrachten. Das heisst, unser Geist und unser Körper sollten in einem Einklang sein.
Daher habe ich mich entschieden, um meine Zukunft und die von Sandkorntherapie zu sichern im Mai 2025 die Ausbildung zur körperzentrierten psychologischen Beratung am IKP Zürich zu beginnen.