Trotz ihrer teilweise vormodernen Lebensweise gibt es in der Adivasi-Kultur verschiedene Elemente, die der westlichen Konsumgesellschaft gut tun würden, denn sie ist geprägt durch eine intensive Beziehung der Menschen zu der Natur und zu dem Land, das sie bewohnen. Ihre Wirtschaftsweise ist der lokalen Umwelt angepasst und darauf angelegt, die Lebensbedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schonen. Sie kennen Kollektiveigentum, Konsensentscheide und gemeinschaftlich organisierte Arbeit.
Im Laufe der Zeit haben sie auch gelernt, sich der modernen Kampfmethoden des Rechtstaats und des zivilen Ungehorsams zu bedienen. Im indischen Bundesstaat Jharkhand beispielsweise agitiert das Bindrai Institute for Research Study and Action gegen die derzeit grossangelegten Bergbauprojekte der Region (www.birsa.in). Die der Organisation angeschlossene Waldrechts-Kampagne Jharkhand jangal bachao andolan („Bewegung zur Rettung des Waldes“ hat jüngst bedeutende Fortschritte erreicht bei der Ausweitung der Verfügungsrechte von lokalen Gemeinschaften über die umliegenden Waldressourcen.
Anfangs August befinden sich zwei VertreterInnen dieser Basisorganisation in der Schweiz zu Besuch, um über ihren Kampf und ihre Organisation zu berichten, und sich über alternative Wirtschaftsweisen auszutauschen. Am Freitag, dem 15. August findet im Infoladen Kasama an der Militärstrasse 87a eine öffentliche Präsentation mit anschliessender Diskussions- und Fragerunde statt. Beginn der Veranstaltung: 18:00