Härtefallfonds delta

Umfassende Hilfe für psychisch erkrankte Menschen in Armut

delta - develop life through action
delta - develop life through action Bern, CH
Projektinitiant:innen sind von der Steuer befreit
 

Projekt Übersicht

Der Härtefallfonds delta unterstützt armutsbetroffene, psychisch erkrankte Menschen in Indien. Durch die Übernahme von Behandlungskosten, die Abgabe von Grundnahrungsmitteln und Haushaltsartikeln, das Entrichten von Sozialhilfegeld und die Deckung der Ausbildungskosten von Kindern psychisch erkrankter Eltern erfahren die Bertoffenen und ihre Familie umfassende, direkte Hilfe. Dies ist wichtig, da sie durch die Armut und die psychische Erkrankung

56%
11'300 CHF
von 20'000 CHF
42
Tage
von 50 Tagen übrig
43
Booster
sind dabei!
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta

Funding goals

  1. Etappe 1:

    6'600 CHF

    100% funded

    Mit 6'600 CHF können wir den Härtefallfonds ein weiteres Jahr aufrechterhalten und so rund 40 armutsbetroffene, psychisch erkrankte Menschen und ihre Familien unterstützen.

  2. Etappe 2:

    13'200 CHF

    71% funded

    Der Härtefallfonds ist für zwei Jahre gesichert!

  3. Zieletappe:

    20'000 CHF

    0% funded

    Wir haben unser Ziel erreicht. Während der Finanzierung unseres Härtefallfonds für drei Jahre profitieren bei einer durchschnittlichen Familiengrösse von sieben Personen 840 Betroffene und ihre Angehörige von unserer Unterstützung.

Viele Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, leben auch in Armut. Dieser Zusammenhang ist in ressourcenarmen Ländern aufgrund einer erhöhten Armutsrate besonders ausgeprägt. In Indien lebt rund ein Viertel aller Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Da es keine Krankenkassen gibt, müssen die Gesundheitskosten von den Betroffenen selbst getragen werden, was sich viele nicht leisten können. Zudem nehmen schwere psychische Erkrankungen vielfach einen chronischen Verlauf, was nach einer langfristigen Behandlung und nach betreuten Wohnformen verlangt. Dies strapaziert das ohnehin magere Budget zusätzlich. Oft wird darum keine fachgerechte Behandlung in Anspruch genommen. Dies verschärft die psychiatrische Unterversorgung in ressourcenarmen Ländern, wo rund 80% aller Betroffenen mit einer schweren psychischen Erkrankung keine Behandlung erhalten. Ein Teufelskreis: Bleiben die Betroffenen unbehandelt, akzentuiert dies die Armut weiter, denn sie sind gerade aufgrund ihrer Erkrankung oftmals in ihrer Erwerbstätigkeit eingeschränkt. Sie haben krankheitsbedingte Ausfälle, sind mit dem Verlust des Arbeitsplatzes konfrontiert oder werden infolge des Stigmas, das mit der Krankheit einhergeht, nur für schlecht bezahlte Arbeiten angestellt. Es kommt zu einer Abwärtsspirale zwischen psychischer Erkrankung und Armut, die nicht nur die Betroffenen selbst, sondern die ganze Familie betrifft.
Staatliche Strukturen zur Betreuung insbesondere chronisch erkrankter Angehöriger fehlen, sodass dies die Familien selber übernehmen müssen. Dies hat zur Folge, dass auch erwerbsfähige Familienmitglieder ihrer Arbeit nicht nachgehen können, was das bescheidene Familieneinkommen weiter schmälert. Diese Einkommenslücken, in Kombination mit den erhöhten Kosten, tragen wesentlich zur Armut der gesamten Familie bei und haben weitreichende Konsequenzen. So sind weniger Mittel für Schulbildung vorhanden, was bedeutet, dass Kinder psychisch erkrankter Eltern als Erwachsene häufig nur unqualifizierter Arbeit nachgehen können. So festigt sich die Armutsspirale über Generationen hinweg. Neben Bildung können auch andere alltägliche Bedürfnisse kaum gedeckt werden. Doch auch hier sind die Konsequenzen nicht einzig finanzieller Art. Betroffene zeigen oftmals in akuten Krankheitsschüben ein schwieriges zwischenmenschliches Verhalten. Das hat zur Folge, dass sie und ihre Angehörigen häufig nicht mehr an Hochzeiten, Geburtstage oder religiöse Festlichkeiten eingeladen werden. Diese Ausgrenzung führt auch zu sozialer Armut. All diese psychischen Stressfaktoren wirken sich ausserdem negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen selbst aus. Es ist also sehr wichtig, dass diese vulnerablen Familien umfassende Unterstützung erhalten, die nicht nur die Behandlung der betroffenen Person beinhaltet, sondern die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt.
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Mit unserem Härtefallfonds, den wir in enger Zusammenarbeit mit einer Sozialhilfestelle im südindischen Belgaum entrichten, decken wir nicht nur die Behandlungskosten der Betroffenen, um ihnen den Zugang zu fachgerechter Behandlung zu ermöglichen, sondern wir entrichten auch Sozialhilfegelder und geben den Familien zweimal im Monat Grundnahrungsmittel und Haushaltsartikel ab. Die Deckung von Grundbedürfnissen stellt eine wichtige psychosoziale Basisintervention dar und verringert den Stress für Betroffene und Angehörige. Jährlich profitieren rund 40 Familien vom Härtefallfonds. Dazu gehört auch die Familie DaSouza. Eigentlich wäre die Familie auf das Einkommen der beiden Kinder angewiesen, da die Eltern bereits pensioniert sind und auch die betagte Grossmutter im gemeinsamen Haushalt lebt. Leider sind beide Kinder wegen ihrer psychischen Erkrankung nicht oder nur in eingeschränktem Masse in der Lage, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Nachdem der Sohn Gilbert ohne Probleme die Ausbildung zum Pflegefachmann absolvieren konnte, erkrankte er an Schizophrenie. Diese schwere psychische Erkrankung bricht typischerweise im jungen Erwachsenenalter aus und nimmt einen chronischen Verlauf, sodass die Betroffenen lebenslang auf Medikamente angewiesen sind. Gilbert musste seinen Beruf als Pflegefachmann aufgeben, da eine Arbeit im Schichtbetrieb mit hektischen Situationen für ihn nicht bewältigbar ist. Auch die Tochter Avaline leidet an Schizophrenie. Bei ihr kamen zusätzlich eine kognitive Beeinträchtigung mit Lernbehinderung hinzu, sodass sie nach Abschluss der Grundschule keine weiterführende Ausbildung machen konnte. Obwohl die Eltern pensioniert sind, gehen sie nach wie vor unqualifizierter Arbeit als Tagelöhner nach, da es in Indien keine Altersrente für Tagelöhner gibt. Das gesamte Familieneinkommen beträgt rund 200 CHF pro Monat. Das macht umgerechnet pro Kopf und Tag 1.30 CHF. Gemäss Definition der UNO lebt diese Familie also in extremer Armut. Wir sind deswegen sehr froh, dass die Familie DaSouza den Weg in die Sozialhilfestelle gefunden hat, und dass wir sie auf diese Weise längerfristig in der Alltagsbewältigung unterstützen können.
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
Ganz wichtig ist für uns auch, die Ausbildungskosten von Kindern psychisch erkrankter Eltern zu übernehmen. Dadurch erhalten sie langfristig besseren Zugang zum Arbeitsmarkt im Erwachsenenalter, sodass die Armutsspirale durchbrochen werden kann, und wir der gesamten Familie nachhaltig helfen können. Mark beispielsweise hat seinen Vater an Suizid verloren, seine Mutter war bereits vor der Schwangerschaft an Schizophrenie erkrankt. Wir konnten ihn seit der Grundschule bis zum Abschluss der Ausbildung im Bereich Hotel Management unterstützen. Nun arbeitet er in einem grösseren Hotel in der Nähe der Sozialhilfestelle und lebt selbstständig. Mit seinem guten Lohn kann er auch seine psychisch erkrankte Mutter unterstützen, die er alle drei bis vier Wochen besucht. Ein anderes Beispiel ist Cyril: Auch er hat seine Ausbildung nun erfolgreich absolviert. Sein Vater leidet an einer langjährigen Alkoholabhängigkeit mit der Konsequenz, dass er nur unregelmässig ein Familieneinkommen erwirtschaftet und dieses hauptsächlich für den Alkoholkonsum ausgibt. Wir haben Cyril seit der Oberstufe finanziell unterstützt, damit er seine Ausbildung als Pflegefachmann absolvieren konnte. Nun arbeitete er seit zwei Jahren auf der Intensivstation eines Universitätsspitals. Er ist nimmt seine Verantwortung als ältestes Kind mehr als wahr und unterstützt finanziell seine drei kleineren Geschwister in ihrer Schul- und Berufsausbildung.
Härtefallfonds delta
Härtefallfonds delta
delta ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Schweiz. Somit sind deine Spenden von den Steuern befreit. Du bekommst im August eine Steuerbescheinigung für deinen gespendeten Betrag, den du im kommenden Februar der Steuererklärung beilegen kannst.
delta - develop life through action
delta - develop life through action
Bern, CH

delta – develop life through action ermöglicht fachgerechte Behandlung und Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen in unterversorgten Ländern.



• Wir engagieren uns in der Weiterbildung von lokalen professionellen Behandlungspersonen

• Wir fördern die Integration von Betroffenen in Beruf und Gesellschaft.

• Wir bezahlen Behandlungskosten für Betroffene, die sich eine fachgerechte Behandlung nicht leisten können.

• Wir unterstützen Institutionen im Auf- und Ausbau ihrer Gesundheitsdienstleistung.

Monika Müller
Monika Müller
Bern, CH
Gründerin von delta und Psychiaterin

Armut und psychische Gesundheit sind eng miteinander verzahnt. Deshalb ist es elementar, dass Unterstützungsangebote des Gesundheits- und Sozialhilfesektors besser aufeinander abgestimmt sind. Mit dem Härtefallfondsprojekt unterstützt delta in Zusammenarbeit mit einer Sozialhilfestelle armutsbetroffene Menschen in Südindien, die psychisch erkrankt sind. Wir übernehmen Behandlungskosten, unterstützen die Familien durch Abgabe von Grundnahrungsmitteln und Haushaltsartikeln, und wir bezahlen Sozialhilfegeld sowie Ausbildungskosten von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Dadurch leisten wir umfassende Hilfe für Betroffene und ihre Familien. Deine Unterstützung kommt also direkt bei den Menschen an, die es am meisten benötigen.

Cyril Fernandes
Cyril Fernandes
Belgaum, CH
Gründer Sozialhilfestelle St. Anthony Indien

Ich bin selber als Waisenkind in einem Heim aufgewachsen und weiss deshalb, was es heisst, von Armut betroffen zu sein. Dies hat mich animiert, selber eine Sozialhilfestelle zu gründen, ursprünglich insbesondere mit dem Ziel, Kindern aus benachteiligten Familien Zugang zu Bildung zu verschaffen. Über die Jahre hinweg habe ich schliesslich bemerkt, wie eng Armut und psychische Gesundheit zusammenhängen. Wir arbeiten deswegen bereits seit über zehn Jahren als indische Partner mit dem Härtefallfonds Projekt von delta zusammen. Es sind oftmals Familien mit psychisch kranken Angehörigen oder Männer mit Suchtproblemen, die am Rande der Gesellschaft leben und bei uns Hilfe suchen. Insbesondere die schulische Unterstützung von Kindern betroffener Eltern ist für mich wichtig, da dadurch der Familie nachhaltig geholfen werden kann. Wenn wir eine gute Schulausbildung ermöglichen, kann die Armutsspirale durchbrochen werden.

Justina Rackauskaite
Justina Rackauskaite
Bern, CH
Vorstandsmitglied delta und Psychiaterin

Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ist es mir wichtig, nicht nur in der eigenen Umgebung, sondern auch ausserhalb des gewöhnlichen Rahmens zu schauen, wie die psychiatrische Versorgung funktioniert. delta ist dabei ein wichtiges Gefäss für mich. delta hilft Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen in ressourcenarmen Ländern, eine angemessene psychiatrische Betreuung zu erhalten und eine nachhaltige Verbesserung auf verschiedenen Ebenen zu erreichen. Nur so kann die Abwärtsspirale zwischen psychiatrischen Erkrankungen und Ausgrenzung durchbrochen werden.

Amrut Badiger
Amrut Badiger
Belgaum, CH
Sozialarbeiter St. Anthony Indien und Angehöriger

Als Angehöriger einer an Schizophrenie erkrankten Schwester verstehe ich die Sicht der Betroffenen sehr gut. Diese Perspektive hilft mir enorm in meiner Arbeit als Buchhalter der Sozialhilfestelle. Ich habe mehr Verständnis gegenüber den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, die täglich bei uns vorstellig werden und die wir gemeinsam mit delta finanziell unterstützen. Ich weiss aus eigener Hand, wie wichtig die Arbeit von delta für die Betroffenen und ihre Familien ist.

Boost

Populäre Goodies

Härtefallfonds delta

CHF 200

Ein Jahr Gymnasium in Indien für ein Kind

unbeschränkt verfügbar

Härtefallfonds delta

CHF 50

Red Hot Chillie Pepper

unbeschränkt verfügbar

Härtefallfonds delta

CHF 150

Ein Lungi für die Badi?

unbeschränkt verfügbar

Booster

A
A
RS
A
A
A

Alle Projekte auf Crowdify sehen

Soziale Projekte